Selbstständigkeit fördern, Entwicklung erleben!
– Willkommen bei Mary Poppinz gUG in der Beethovenstraße
Plätze: 28
Leitung: M. Buße
Adresse: Beethovenstr. 38, 12247 Berlin
Telefon: 030 78082746
E-Mail:
Willkommen in der kleinsten der drei Mary-Poppinz-Kitas, in Lankwitz, im wunderschönen Süden von Berlin. Nahe dem S-Bahnhof und doch weit weg vom Trubel der Hauptverkehrsstraßen.
Als kleinste der drei Mary Poppinz Einrichtungen betreuen wir insgesamt 28 Kinder im Alter von 12 Monaten bis zum Schuleintritt. Als pädagogisches Team unserer kleinen Einrichtung leben wir ein Selbstverständnis von Toleranz und Offenheit. Für uns seht das familiäre Miteinander im Zentrum unserer Arbeit. Ein Miteinander, in dem wir von - und auch miteinander lernen können, wo jeder gehört werden kann und wo neben unseren großen und kleinen Kindern auch Eltern und Kolleg*innen mit Freude und Passion im Sinne einer gelungenen Erziehungspartnerschaft agieren können.
Wir ❤️ Pikler Pädagogik:
In unserer Mini - Gruppe arbeiten wir angelehnt an die pädagogischen Leitgedanken von Emmi Pikler. So stehen bei uns nicht nur die Individualität und die Bedürfnisse der Kinder im Vordergrund, vielmehr verstehen wir uns zudem als Lernbegleiter*innen, die Anreize schaffen, damit unsere Kinder selbstständig und selbstbestimmt Lernerfahrungen erleben können. In unserer Maxi - Gruppe greifen wir mit dem Situationsansatz die Pikler – Leitgedanken wieder auf: Als Lernbegleiter*innen gestalten wir die pädagogischen Angebote und Projekte unserer Elementargruppenkinder so, dass dabei die Förderung und Forderung der kindlichen Interessen uneingeschränkt im Vordergrund stehen.
Wir ❤️ Naturerfahrungen:
„[…] Heute kann es regnen, stürmen oder schnein` […]“ - unabhängig von saisonalen Wetterlagen bieten wir unseren Kindern täglich die Möglichkeit, Zeit an der frischen Luft zu verbringen. In unserem großen, eigenen Garten dürfen alle Kinder nach Herzenslust matschen, toben und mit allen Sinnen ihre Umwelt erforschen. Im Frühjahr werden unsere Kinder zu kleinen Naturkundlern und Botanikern, indem wir gemeinsam mit ihnen Beete anlegen, die wir mit unseren eigenen Obst- Gemüse- und Kräuterarten bepflanzen.
Wir ❤️ Bewegung:
Wir fördern das positive Körpergefühl unserer Kinder, indem wir ihren natürlichen Bewegungsdrang in Form von angeleiteten und betreuten Sportangeboten begleiten. Durch Bewegung und Sport können die Kinder nicht nur ihre eigenen Grenzen sehr gut wahrnehmen, sie lernen darüber hinaus auch, ihre eigenen physischen Fähigkeiten selbst einzuschätzen und auf andere Rücksicht zu nehmen. Ebenso sind wir dazu in Lage, die räumliche Wahrnehmung unserer Schützlinge zu schulen, ihren Teamgeist zu schärfen und sportliche Fairness mit der Akzeptanz und Umsetzung von Verhaltensregeln spielerisch zu erproben. Bei unserer wöchentlichen Turnstunde in der benachbarten Turnhalle nutzen wir zusätzlich Sportgeräte wie Sprungbretter, Turnmatten, Barren, Sprossenwände und vieles mehr. Bei ersten angeleiteten Übungen, Bewegungsparkouren, Ausdauerübungen und ersten Teamspielen kommen unsere Kleinen ganz schön ins Schwitzen und können so auf eine gesundheitsbejahende Weise ihre überschüssige Energie loswerden.
Wir ❤️ Musik:
Ob im Morgenkreis, beim Zähneputzen, vor dem Mittagessen, in Vorbereitung auf Feste und Veranstaltungen oder ganz einfach bei einer wilden Stuhltanzrunde zwischendurch - Musik ist unserer Auffassung nach ein unverzichtbares Mittel der Kommunikation und begleitet unsere Kinder aufgrund ihrer magischen Wirkung täglich durch den Kita-Alltag. Ein Mal wöchentlich musizieren wir darüber hinaus gemeinsam mit einer Musiktherapeutin, die mit Hilfe der Musik Zeitreisen in andere Kulturen, Länder und Gepflogenheiten unternimmt. Auf musikalische und spielerisch-leichte Weise wird so immer wieder aufs Neue der kindliche Horizont erweitert und eine generelle Offenheit der Kinder gegenüber der unendlichen menschlichen Vielfalt erreicht.